top of page

Fachkraft für Arbeitssicherheit - Ergonomie im Homeoffice

Autorenbild: Health and Safety +Health and Safety +

Aktualisiert: 6. März

Es gibt verschiedene gesundheitliche und ergonomische Herausforderungen, die beim Arbeiten am Bildschirm außerhalb des klassischen Büroarbeitsplatzes auftreten können, beispielsweise im Homeoffice oder auf Dienstreisen. Diese Herausforderungen - Ergonomie im Homeoffice - entstehen vor allem durch suboptimale Arbeitsbedingungen, wie etwa unzureichende ergonomische Anpassungen von Möbeln und Geräten, eingeschränkte Körperhaltungen und unzureichende Beleuchtung. Solche Bedingungen können langfristig zu gesundheitlichen Beschwerden führen, insbesondere im Bereich des Muskel-Skelett-Systems sowie der Augen und des Sehvermögens.

Da die Verantwortung für die Gestaltung eines ergonomisch optimalen Arbeitsplatzes im Homeoffice oder unterwegs oft bei den Beschäftigten selbst liegt, ist es wichtig, dass diese über geeignete Maßnahmen zur Risikominimierung informiert sind. Dazu gehören unter anderem die Nutzung externer Eingabegeräte wie Maus und Tastatur, die Vermeidung von starren Körperhaltungen durch regelmäßige Pausen und der Einsatz von Zusatzgeräten zur Entlastung von Nacken und Augen.


Das Institut für Arbeitsschutz der DGUV hat in einem Forschungsprojekt den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Literatur analysiert und dabei herausgefunden, dass ungünstige Arbeitsbedingungen insbesondere im Homeoffice und auf Reisen häufig zu gesundheitlichen Problemen führen. Besonders belastend sind nicht ergonomisch gestaltete Arbeitsplätze, wie etwa die Arbeit an Ess- oder Küchentischen, sowie die Nutzung unzureichender Geräte in mobilen Arbeitsumgebungen. Durch gezielte Maßnahmen wie kurze Bewegungspausen, den Einsatz geeigneter Arbeitsmittel und die Anpassung der Lichtverhältnisse können Beschäftigte jedoch die gesundheitlichen Risiken reduzieren. Die Fachkraft für Arbeitssicherheit hat auch hier die Aufgabe zum dem Thema zu beraten und zu unterstützen.




Arbeitsschutz Ergonomie im Homeoffice

 
 
 

Comments


Commenting has been turned off.
bottom of page