top of page

DGUV Vorschrift 2

Autorenbild: Health and Safety +Health and Safety +

Aktualisiert: 6. März

Die neue Fassung der DGUV Vorschrift 2 tritt 2025 in Kraft und bringt wesentliche Verbesserungen für die betriebliche Gesundheits- und Sicherheitsbetreuung mit sich. Die wichtigsten Änderungen umfassen:


  1. Verbesserte Verständlichkeit und Struktur: Die Überarbeitung reagiert auf die Kritik an der Fassung von 2011, die als unübersichtlich und schwer verständlich wahrgenommen wurde. Die neue Struktur unterscheidet nun klar zwischen verpflichtenden Vorschriften und empfohlenen Regelungen, was die Umsetzung erleichtert.


  2. Zielgerichtete Anpassungen für eine bessere Praxisanwendung: Zum Beispiel wurde der Begriff „Grundbetreuung“ klarer definiert und in allen Betrieben einheitlich verwendet. Auch die Aufgaben von Fachkräften für Arbeitssicherheit und Betriebsärzten wurden klarer und verständlicher formuliert.


  3. Einsatz digitaler Technologien: Die überarbeitete Vorschrift erlaubt es nun, digitale Kommunikationsmittel zu nutzen, um Ressourcen effizienter einzusetzen und die Betreuung zu vereinfachen. Ein Teil der Betreuung kann künftig auch digital erfolgen, was insbesondere in Zeiten veränderter Arbeitswelten von Vorteil ist.


  4. Erweiterung der Qualifikationen: Neu ist, dass nun auch Absolventen aus anderen Fachbereichen wie Psychologie oder Biologie als Fachkräfte für Arbeitssicherheit eingesetzt werden können. Diese interdisziplinäre Herangehensweise ermöglicht eine ganzheitlichere Betrachtung der betrieblichen Sicherheit


  5. Anpassungen für kleinere Betriebe: Für kleine Unternehmen wurden die Modelle zur betrieblichen Betreuung vereinfacht und zugänglicher gemacht. Besonders die Betreuung für Kleinstbetriebe wurde angepasst, um eine leichtere Umsetzung zu ermöglichen.


Die neue DGUV Vorschrift 2 trägt dazu bei, die betriebliche Betreuung ressourcenschonend zu gestalten, ohne die Sicherheitsstandards zu verringern. Sie bietet Unternehmen und Fachkräften eine klarere Struktur und erleichtert die Umsetzung wichtiger Gesundheits- und Sicherheitsvorgaben.


Arbeitssicherheit

 
 
 

Comments


bottom of page